Etwas Neues erfassen
Viele hier haben ja durch die Emigration einen Neuanfang gemacht oder machen ihn noch. Dazu hier mal eine kleine Geschichte, die vor Jahren in einem superschönen Hotel als Lektüre auf dem Kopfkissen lag und ich immer wieder schön und vor allem in vielen Situationen des Lebens mehr als treffend finde:
Um etwas Neues zu erfassen,
muß man erst Altes loslassen
„Ich kann mir kein anschaulicheres Beispiel für Werte-Inflexibilität denken, als die südländische Affenfalle. Sie besteht aus einer ausgehöhlten Kokosnuß, die an einen Pfahl gebunden ist. In der Nuß ist eine Handvoll Reis, nach der der Affe durch ein kleines Loch greifen kann. Das Loch ist groß genug, um die offene Hand hindurchzulassen, aber zu klein, um die geschlossene Faust mit dem Reis wieder herausziehen zu können.
Der Affe greift hinein und ist auf einmal gefangen - wegen seiner Unfähigkeit, seine Wert-Skala zu überprüfen, wegen seiner Werte-Inflexibilität. Er ist außer Stande, den Reis neu zu bewerten. Er vermag nicht erkennen, daß Freiheit ohne Reis mehr wert ist, als Gefangenschaft mit Reis. Die Dorbewohner kommen, um ihn zu packen und mitzunehmen. Sie kommen näher...immer näher...jetzt!
Welchen allgemeinen Rat - keinen konkreten, sondern allgemeinen - würden Sie dem bedauernswerten Affen in dieser Zwangslage geben.
Nun, es gibt eine Tatsache, die er erkennen sollte:
Wenn er die Faust aufmacht, ist er frei.
Aber wie kann er diese Tatsache erkennen? In dem er die Bewertung ändert, die Reis über Freiheit stellt.
Was muß er dazu tun?
Er müßte irgendwie versuchen, bewußt langsam und gründlich zu sein und noch einmal alle zu durchdenken, was er schon für abgehakt hält, um festzustellen, ob die Dinge, die er für wichtig hielt, wirklich sooo wichtig sind und ... na, eben aufhören, an der Kokosnuß zu zerren und sie einfach nur eine Zeitlang anschauen.
Und über kurz oder lang könnte eine kleine Tatsache anklopfen und ihn fragen, ob er sich für sie interessiert. Er sollte versuchen, die Tatsache nicht im Hinblick auf sein Problem zu verstehen sondern um ihrer selbst willen.
Sein Problem ist vielleicht nicht so groß, wie er denkt - und die Tatsache vielleicht nicht so kleine. Das ist in etwas die allgemeine Information, die sie geben können.“
Frei nach
Robert M. Pirsing, „Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten“
Um etwas Neues zu erfassen,
muß man erst Altes loslassen
„Ich kann mir kein anschaulicheres Beispiel für Werte-Inflexibilität denken, als die südländische Affenfalle. Sie besteht aus einer ausgehöhlten Kokosnuß, die an einen Pfahl gebunden ist. In der Nuß ist eine Handvoll Reis, nach der der Affe durch ein kleines Loch greifen kann. Das Loch ist groß genug, um die offene Hand hindurchzulassen, aber zu klein, um die geschlossene Faust mit dem Reis wieder herausziehen zu können.
Der Affe greift hinein und ist auf einmal gefangen - wegen seiner Unfähigkeit, seine Wert-Skala zu überprüfen, wegen seiner Werte-Inflexibilität. Er ist außer Stande, den Reis neu zu bewerten. Er vermag nicht erkennen, daß Freiheit ohne Reis mehr wert ist, als Gefangenschaft mit Reis. Die Dorbewohner kommen, um ihn zu packen und mitzunehmen. Sie kommen näher...immer näher...jetzt!
Welchen allgemeinen Rat - keinen konkreten, sondern allgemeinen - würden Sie dem bedauernswerten Affen in dieser Zwangslage geben.
Nun, es gibt eine Tatsache, die er erkennen sollte:
Wenn er die Faust aufmacht, ist er frei.
Aber wie kann er diese Tatsache erkennen? In dem er die Bewertung ändert, die Reis über Freiheit stellt.
Was muß er dazu tun?
Er müßte irgendwie versuchen, bewußt langsam und gründlich zu sein und noch einmal alle zu durchdenken, was er schon für abgehakt hält, um festzustellen, ob die Dinge, die er für wichtig hielt, wirklich sooo wichtig sind und ... na, eben aufhören, an der Kokosnuß zu zerren und sie einfach nur eine Zeitlang anschauen.
Und über kurz oder lang könnte eine kleine Tatsache anklopfen und ihn fragen, ob er sich für sie interessiert. Er sollte versuchen, die Tatsache nicht im Hinblick auf sein Problem zu verstehen sondern um ihrer selbst willen.
Sein Problem ist vielleicht nicht so groß, wie er denkt - und die Tatsache vielleicht nicht so kleine. Das ist in etwas die allgemeine Information, die sie geben können.“
Frei nach
Robert M. Pirsing, „Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten“
ChaosLady - Di, 20. Dez, 12:03
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
nestor - Di, 20. Dez, 13:41
und:
"man muß das alte kennen, um zu wissen was am neuen wirklich neu ist!" (golo mann)
...in diesem sinne... ;))
"man muß das alte kennen, um zu wissen was am neuen wirklich neu ist!" (golo mann)
...in diesem sinne... ;))
ChaosLady - Di, 20. Dez, 15:34
nicht einzelne facetten
betrachten, sondern das ganze! das ist doch der schlüssel wozu auch immer. gleiches und paralellen gibts immer und überall ... aber unterm strich steht die abrechnung und da erst wird gewiss, obs was neues oder wie das alte ist ;-)
Einfach-Mann - Di, 20. Dez, 14:43
Wirklich
eine anschauliche Geschichte. Die kannte ich noch nicht.
Wer von uns kann im richtigen Augenblick loslassen? Durch diese Geschichte wird es jedenfalls transparenter und man kann/sollte täglich bewusst üben, überall....
Danke und liebe Grüße
Wer von uns kann im richtigen Augenblick loslassen? Durch diese Geschichte wird es jedenfalls transparenter und man kann/sollte täglich bewusst üben, überall....
Danke und liebe Grüße
ChaosLady - Di, 20. Dez, 15:35
warum zum henker
kann ich deinen namen nicht anklicken und somit einfach auf deine seite gelangen? ach menno, änder das doch mal bitte!!!!! danke.
und ja, ich finde diese geschichte auch immer wieder schön, krame sie auch immer wieder vor und mache es mir bewusst!
und ja, ich finde diese geschichte auch immer wieder schön, krame sie auch immer wieder vor und mache es mir bewusst!
nektarine - Di, 20. Dez, 20:27
den herrn pirsing habe ich vor 15 jahren gelesen. aber offensichtlich habe ich mir damals die dinge nicht gemerkt, die heute um so wichtiger sind. dein text spricht mir grad mehr aus der seele als ich hier sagen kann. gruss Nek
ChaosLady - Di, 20. Dez, 21:16
ich glaube eh
dass man verschiedene lektüre sich in unterschiedlichen lebensphase und -situationen immer man wieder vornehmen muss. sie bekommen immer wieder - oft, nicht immer - eine neue und auch andere wertigkeit. ich denke an dich ... und hoffe, dass diese gedanken dich ein wenig aufhellen! ;-)
NAMENLOS - Do, 22. Dez, 00:09
Loslassen
Loslassen ist etwas wichtiges,
aber man muß es auch erst lernen,
um seinen Wert zu verstehen.
Eine sehr schöne Geschichte, die zum Nachdenken und Handeln anregt... ;-)
Liebe Grüße
NAM
aber man muß es auch erst lernen,
um seinen Wert zu verstehen.
Eine sehr schöne Geschichte, die zum Nachdenken und Handeln anregt... ;-)
Liebe Grüße
NAM
Trackback URL:
https://chaoslady.twoday-test.net/stories/1303781/modTrackback