Der Filius oder: Die Schule ist aus
Schule = Geschichte! Nur leider nicht mit dem von mir gewünschten Ergebniss.
Letzte Woche bekam der Filius Post von der Schule. Ich konnte mir schon denken, was drin stand, habe ich doch den Ausgang der Schulgeschichte schon seit langem befürchtet und kommen sehen. Und nun ists also amtlich: Er wird mit diesem endenden Schuljahr die Schule verlassen müssen. Allerdings ohne das von mir erhoffte Ergebniss, den Realschulabschluss erlangt zu haben. Ergo also zwei Jahre irgendwie in den Sand gesetzt.
Und was nun? Ein eher mäßiger einfacher Hauptschulabschluss ist nicht gerade ein erstrebenswertes Fundament für einen einfachen weiteren Lebensweg. Aber genau das haben wir nun. Und wie gehts nun weiter?
Ich gebe ja zu, dass ich dieses "Unglück" sehr naiv die ganze Zeit einfach verdrängt hatte und mich so gar nicht mit dem "danach" befasst habe. Und nun haben wir den Salat. Schon klar, dass es irgendwie weiter geht. Nur wie?
Jetzt müssen wir erst mal das Kapitel Schule abhaken und da so einiges erledigen. Dann steht Arbeitsamt und auch der Bund zur Info auf dem Plan. Und irgendwie hoffe ich doch immer ... auf ein Wunder, aber bitte nicht noch ein "blaues".
Letzte Woche bekam der Filius Post von der Schule. Ich konnte mir schon denken, was drin stand, habe ich doch den Ausgang der Schulgeschichte schon seit langem befürchtet und kommen sehen. Und nun ists also amtlich: Er wird mit diesem endenden Schuljahr die Schule verlassen müssen. Allerdings ohne das von mir erhoffte Ergebniss, den Realschulabschluss erlangt zu haben. Ergo also zwei Jahre irgendwie in den Sand gesetzt.
Und was nun? Ein eher mäßiger einfacher Hauptschulabschluss ist nicht gerade ein erstrebenswertes Fundament für einen einfachen weiteren Lebensweg. Aber genau das haben wir nun. Und wie gehts nun weiter?
Ich gebe ja zu, dass ich dieses "Unglück" sehr naiv die ganze Zeit einfach verdrängt hatte und mich so gar nicht mit dem "danach" befasst habe. Und nun haben wir den Salat. Schon klar, dass es irgendwie weiter geht. Nur wie?
Jetzt müssen wir erst mal das Kapitel Schule abhaken und da so einiges erledigen. Dann steht Arbeitsamt und auch der Bund zur Info auf dem Plan. Und irgendwie hoffe ich doch immer ... auf ein Wunder, aber bitte nicht noch ein "blaues".
ChaosLady - Mo, 11. Jun, 07:27
4 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Lange-Weile - Mo, 11. Jun, 08:50
Motivation
Hallo Chaoslady,
dann können wir uns ja wieder mal die Hand geben, denn das selbe Ergebnis liegt bei mir auch schon auf dem Tisch. Die zurückgelegte Schultüte von der Einschulung, kann ich getrost in den Müll entsorgen, denn es gibt auch bei meinem Sohnimann ein Hauptschulabschluß nach 11 Jahren Beschulung.
Nicht, dass das seine geistigen Grenzen sind - nein - sein IQ lag als kleines Kind über 100. nein, das kann es nicht gewesen sein. Ich sehe dahinter eine Unfähigkeit oder eine Weigerung, etwas zu Ende zu bringen. Jetzt liegt er ohne Zukunft im Bett und genießt die freie Zeit, die ihn z.Zt. noch sooo rosig vorkommt. Die Gefahr, sich von Mutter durchfüttern zu lassen, ist allgegenwärtig und löst hier und das schon mal ein Konflikt zwischen uns aus. Mein Kopf läuft heiß, ich sinne nach der Lösung, wie ich das Kind auf die Sprünge helfen soll.
Vor zwei Tagen sahen wir gemeinsam den Film "Streben nach Glück" nach seiner Empfehlung. Was er sah, war vielleicht nicht, was er erwartet hatte, doch war er davon sehr beeindruckt. Ein Mann, in Überlebenskampf im Alltag, ohne zu resignieren. Diese Kraft brachte er nur auf,weil er ein gutes und starkes Motiv hatte. Vaterlos aufgewachsen, wollte er für seinen Sohn immer da sein und sorgen können.
Über das Motiv dachte ich noch lange nach. Warum schaffen wir Menschen es, mitunter Berge zu versetzen? Dahinter steht ein starkes Motiv. Doch welches Motiv hatten unsere Söhne, als sie sich ans Schlußlicht der Schule setzten? Ich weiß es nicht wirklich. Es kann die Angst vor der Zukunft, es kann Resignation oder auch eine Verweigerung gewesen sein.
Dir noch einen schönen Tag
Gruß LaWe
dann können wir uns ja wieder mal die Hand geben, denn das selbe Ergebnis liegt bei mir auch schon auf dem Tisch. Die zurückgelegte Schultüte von der Einschulung, kann ich getrost in den Müll entsorgen, denn es gibt auch bei meinem Sohnimann ein Hauptschulabschluß nach 11 Jahren Beschulung.
Nicht, dass das seine geistigen Grenzen sind - nein - sein IQ lag als kleines Kind über 100. nein, das kann es nicht gewesen sein. Ich sehe dahinter eine Unfähigkeit oder eine Weigerung, etwas zu Ende zu bringen. Jetzt liegt er ohne Zukunft im Bett und genießt die freie Zeit, die ihn z.Zt. noch sooo rosig vorkommt. Die Gefahr, sich von Mutter durchfüttern zu lassen, ist allgegenwärtig und löst hier und das schon mal ein Konflikt zwischen uns aus. Mein Kopf läuft heiß, ich sinne nach der Lösung, wie ich das Kind auf die Sprünge helfen soll.
Vor zwei Tagen sahen wir gemeinsam den Film "Streben nach Glück" nach seiner Empfehlung. Was er sah, war vielleicht nicht, was er erwartet hatte, doch war er davon sehr beeindruckt. Ein Mann, in Überlebenskampf im Alltag, ohne zu resignieren. Diese Kraft brachte er nur auf,weil er ein gutes und starkes Motiv hatte. Vaterlos aufgewachsen, wollte er für seinen Sohn immer da sein und sorgen können.
Über das Motiv dachte ich noch lange nach. Warum schaffen wir Menschen es, mitunter Berge zu versetzen? Dahinter steht ein starkes Motiv. Doch welches Motiv hatten unsere Söhne, als sie sich ans Schlußlicht der Schule setzten? Ich weiß es nicht wirklich. Es kann die Angst vor der Zukunft, es kann Resignation oder auch eine Verweigerung gewesen sein.
Dir noch einen schönen Tag
Gruß LaWe
ChaosLady - Mo, 11. Jun, 12:17
Es wird wirklich Zeit, dass wir zwei uns mal gegenüber sitzen! Ehrlich.
Mhm ... vielleicht ist es so, wie du vermutest, nämlich dass sie nichts zu Ende bringen können / wollen. Wie auch immer. Aber vielleicht sehen sie ja überhaupt nie ein Ende und kümmern sich ergo weniger um ihre Leistungen als um eben die Dinge, die so gar nichts mit Zensuren und Abschlüssen zu tun haben?! Solange ich mich, wie schon so oft geschrieben, mit meinem Sohnemann über diese Dinge unterhalte, ist ihm alles klar, man könnte sogar meinen, einleuchtend, erleuchtend ... doch sobald das Gespräch zu Ende ist und ich den Raum verlassen habe ... fällt er augenblicklich in seine alten Verhaltensmuster und alles ist, wie es nicht sein sollte. Aber irgendwie bekommen wir auch diese Situation hin. Irgendwie eben *heul*
Mhm ... vielleicht ist es so, wie du vermutest, nämlich dass sie nichts zu Ende bringen können / wollen. Wie auch immer. Aber vielleicht sehen sie ja überhaupt nie ein Ende und kümmern sich ergo weniger um ihre Leistungen als um eben die Dinge, die so gar nichts mit Zensuren und Abschlüssen zu tun haben?! Solange ich mich, wie schon so oft geschrieben, mit meinem Sohnemann über diese Dinge unterhalte, ist ihm alles klar, man könnte sogar meinen, einleuchtend, erleuchtend ... doch sobald das Gespräch zu Ende ist und ich den Raum verlassen habe ... fällt er augenblicklich in seine alten Verhaltensmuster und alles ist, wie es nicht sein sollte. Aber irgendwie bekommen wir auch diese Situation hin. Irgendwie eben *heul*
herbstfrau - Di, 12. Jun, 18:27
Erfahrung..schwacher Trost...
Liebe Gaby, ich weiß aus Erfahrung, dass gerade die, welche erst Probleme bereitet haben, später ihren Weg gehen. und das ist dann nicht mal der schlechteste!!!
Das wird schon!! ich hätte auch keinen Bock mehr auf Schule *grins*!
Ich drück dich ganz fest, und nun atme auf, dass Schule erst mal keine Thema mehr ist!!!!
Regina
Das wird schon!! ich hätte auch keinen Bock mehr auf Schule *grins*!
Ich drück dich ganz fest, und nun atme auf, dass Schule erst mal keine Thema mehr ist!!!!
Regina
rosmarin - Di, 17. Jul, 01:34
mööp.... jetzt starre ich seit wochen auf das selbe buchstabenbild.... wo biste?
Trackback URL:
https://chaoslady.twoday-test.net/stories/3823311/modTrackback